es ist das letzte Kapitel in dem K. noch als frei Handelnder auftritt. Der Kaplan offenbart dem suchenden K. die Inhalte der Torhüterlegende und deutet diese für ihn auf. Der Gerichtskaplan erklärt an Hand dieser Parabel dem Leser und Josef K. das Wesen des Gerichts.
Er ist nach eigenen Angaben Gefängniskaplan, er kennt den Namen des Josef K. Und nennt ihn bei diesem, er zitiert ihn zu solch einer persönlichen Aussprache und offenbart in der Torhüter Legende, jedoch hat der Kaplan dazu keine Meinung,s ondern offenbart ihm nur kommentierte Deutungen, er wirft damit Josef K. Auf sich selbst zurück.
NAVIGATION
Verhaftung
Gesprächmit Frau Grubach Dann Fräulein Bürstner
ErsteUntersuchung
Imleeren Sitzungssall der Student die Kanzleien
DerPrügler
DerOnkel / Leni
Advokat– Fabrikant – Maler
KaufmannBlock und die Kündigung des Advokaten
ImDom
Ende
Fragmente
B.´sFreundin
Staatsanwalt
ZuElsa
Kampf mit dem Direktor Stellvertreter
Das Haus
Fahrt zur Mutter
Psychologische Modelle
Jung,C.G.
Freud
FräuleinBürstner
DieFrau des Gerichtsdieners
Advokat Huld
Leni
OnkelAlbert K./Karl K.
Erna
Titorelli
KaufmannBlock
Gefängniskaplan
Direktor-Stellvertreter
Direktor
Staatsanwalt Hasterer
Der Prügler
Die Vollstrecker
Das Gericht
InterpretationenProminente AnalytikerBezug zu anderen Kafka Texten